Bild des Monats August 2021

Geschichte
Ich bin ein großer Fan von Leuchttürmen (wenn du mir schon etwas länger folgst weißt du das sicher 😜). Nicht nur die Leuchttürme an der dänischen Westküste sind hübsch anzusehen und immer ein Foto wert – auch der Leuchtturm Westerhever, nördlich von St. Peter Ording ist ein dankbares und sehr beliebtes Fotomotiv.
Ich habe den Ort über die letzten Jahre jetzt bestimmt drei- oder viermal besucht, doch leider war ich mit meinen Bildern nie zufrieden. Ich wollte diesen Leuchtturm immer in einem schönen Sonnenuntergang festhalten, doch was ich bekam war immer Mist-Wetter. Ich weiß, es gibt kein Mist-Wetter und mittlerweile bin ich auch ein Fan von Mist-Wetter, doch diese Erkenntnis, dass Mist-Wetter perfektes Fotowetter sein kann, kam erst letztes Jahr auf einem Workshop von Robert Freytag.
Als ich im August Urlaub hatte, wollte ich das Bild, welches ich in meinem Kopf hatte, in die Realität umsetzen. Damit ich nicht wieder zwei Stunden nach Westerhever fahre um hinterher enttäuscht zu sein, habe ich täglich die Wetterkarten studiert und auf den Moment gewartet, an dem es abends passen könnte. Wetterkarten zu verstehen und zu lesen ist gar kein großes Kunstwerk und erspart einem die ein oder andere Frustration. Falls dich das Thema interessiert kann ich dir die Videokurse von Bastian Werner empfehlen.
Die Wetterkarten und das Satellitenbild sahen an dem Tag sehr vielversprechend aus – also fuhr ich los. Als ich am Parkplatz ankam und in den Himmel blickte, dachte ich mir: „Jackpot! Heute wird es klappen, ganz sicher!“. Ich schnappte meinen Rucksack und verlor keine Zeit. Ich lief zu meinem Standpunkt, baute auf und fotografierte drauf los. Das Licht wurde von Minute zu Minute immer grandioser und so entstanden ein paar wundervolle Bilder. Das große, erwartete, Spektakel blieb zwar aus – die Wolken lösten sich pünktlich zum Sonnenuntergang auf – aber es war dennoch ein voller Erfolg.
Ich hatte meine Bilder. Ich war glücklich. Ein gelungener Tag.
Technik

